Politisches Nachtgebet

05. Nov 2025

Am 19. November laden wir Sie ganz herzlich zum politischen Nachtgebet am Buß- und Bettag ein. Infos hier.

Wir laden Sie/Euch ein, gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst am Buß- und Bettag 2025 zu feiern! *** „Pflege am Ende?“ - Die Warnungen vor einer Überlastung der Pflegesysteme in Deutschland sind nicht neu. Bereits der 5. Pflegebericht (2007-2010) weist auf strukturelle Probleme hin. Seit zehn Jahren wird vom „Pflegenotstand“ gesprochen. Ebenso lange suchen Regierungen, Politiker*innen gemeinsam mit Fachleuten und Sozialverbänden nach zukunftsfähigen Lösungen.
Aktuell fehlen (laut Statistischem Bundesamt) 130000 Pflegekräfte, die Eigenanteile für die stationäre Pflege steigen, bis 2040 werden über 6 Mio. Pflegebedürftige erwartet.
Die Lösungsvorschläge divergieren stark und reichen von Kürzung medizinischer Leistungen für ältere Menschen, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, über Streichung der Pflegestufe 1, Bürokratieabbau zur Entlastung der Pflegekräfte, Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes, Anwerbung ausländischer Pflegekräfte, bis hin zu neuen Formen wohnortnaher Pflege. Im politischen Nachtgebet 2025 beleuchten wir einzelne Aspekte des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit: Dr. Frank Hofmann, Theologischer Vorstand der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, und
Maximilian Bathon, MDL, Sprecher der CDU-Fraktion für Pflegepolitik im Hessischen Landtag.
Das Politische Nachtgebet ist eine Kooperation des „Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt“ im Forum Bildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Katholischen Kirche - Dekanat Kassel-Hofgeismar. Wir sind auch in diesem Jahr wieder im Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstr. 21, in Kassel-Wehlheiden. Anmeldung aus organisatorischen Gründen bitte bis: 12. November 2025 arbeitswelt@ekkw.de / Fon 0561 - 9378-354.

Kassel
Kassel