02. Nov 2025
Liebe Gemeinde, hier die Vermeldungen für die kommenden zwei Wochen.
Wir laden Sie/Euch ein, gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst am Buß- und Bettag 2025 zu feiern! ***
„Pflege am Ende?“ - Die Warnungen vor einer Überlastung der Pflegesysteme in Deutschland sind nicht neu. Bereits der 5. Pflegebericht (2007-2010) weist auf strukturelle Probleme hin. Seit zehn Jahren wird vom „Pflegenotstand“ gesprochen. Ebenso lange suchen Regierungen, Politiker*innen gemeinsam mit Fachleuten und Sozialverbänden nach zukunftsfähigen Lösungen. Aktuell fehlen (laut Statistischem Bundesamt) 130000 Pflegekräfte, die Eigenanteile für die stationäre Pflege steigen, bis 2040 werden über 6 Mio. Pflegebedürftige erwartet. Die Lösungsvorschläge divergieren stark und reichen von Kürzung medizinischer Leistungen für ältere Menschen, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, über Streichung der Pflegestufe 1, Bürokratieabbau zur Entlastung der Pflegekräfte, Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes, Anwerbung ausländischer Pflegekräfte, bis hin zu neuen Formen wohnortnaher Pflege.
Im politischen Nachtgebet 2025 beleuchten wir einzelne Aspekte des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit: Dr. Frank Hofmann, Theologischer Vorstand der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, und Maximilian Bathon, MDL, Sprecher der CDU-Fraktion für Pflegepolitik im Hessischen Landtag.
Das Politische Nachtgebet ist eine Kooperation des „Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt“ im Forum Bildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Katholischen Kirche - Dekanat Kassel-Hofgeismar. Wir sind auch in diesem Jahr wieder im Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstr. 21, in Kassel-Wehlheiden. Anmeldung aus organisatorischen Gründen bitte bis: 12. November 2025 arbeitswelt@ekkw.de / Fon 0561 - 9378-354.
Wenn du Lust und Zeit hast (vor allem an Heiligabend um 16Uhr! Generalprobe ist am 23.12.25 im Seniorenheim St. Boni!) bei unserem diesjährigen Krippenspiel mit zu machen, dann komm am Dienstag,18.November 2025 um 15.30 - 17.00Uhr zur Rollenverteilung in´s Pfarrheim St. Martin (neben der St. Bonifatius Kirche). Es gibt kleine, große und stille Rollen, wir üben Weihnachtslieder und wenn du ein Musikinstrument spielen kannst, dann darfst du es auch gerne spielen. Danach proben wir jeden Dienstag, von 15.30 - ca. 17.30 Uhr bis Weihnachten..30 Uhr bis Weihnachten.
Die „Weserspitzen-Ökumene“ lädt ein zum Ökumenischen Gottesdienst zum Reformationstag der ACK-Gemeinden (Arbeitskreis Christlicher Kirchen) am Freitag, den 31.11.2025 um 18 Uhr in der Neuen Brüderkirche, Weserstraße 26. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ fragen die die Gemeinden aus unterschiedlichen Perspektiven, was Reformation heute bedeutet.
Am 2.11. ist wieder um 13.30 Uhr Messdienerprobe in der Kirche St. Bonifatius.
Am 4.11. feiern wir um 18 Uhr in St. Bonifatius eine Wort-Gottes-Feier als Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen unserer Pfarrei, insbesondere der letzten 12 Monate.
Am Mittwoch, 05.11.25 startet unser Gemeindereferent Matthias Pohlner mit seiner „Kaffee & Plausch“ Reihe. Informationen zum gemeinsamen Kaffee und Plausch liegen in der Kirche aus.
Am Mittwoch, 12.11.25 findet um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius ein Vortrag von Georg Plank statt. Sein Thema: „Wie kann eine Pfarrei vom Konsum- zum Beteiligungsmodell werden? – Schritte zu einer Kultur der missionarischen Jüngerschaft.“
Der Gründer von „Pastoralinnovation“ ist Theologe, Sozialmanager und Innovator aus Graz. Er sammelte in unterschiedlichen Aufgaben Erfahrungen mit der „Organisation Kirche”. Seit der Gründung von Pastoralinnovation legt er einen besonderen Fokus auf die Integration fachlicher Aspekte, theologischer Begründung und geistlicher Weisheiten. Und bei allem Ernst der Lage kommt auch der Humor nicht zu kurz!
Nach dem Vortrag gibt es einen angeregten Austausch. Um 18 Uhr finde in der Kirche St. Bonifatius ein Gottesdienst statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Plank ist auch Gastprediger beim diesjährigen Elisabethempfang am 14. November in der Martinskirche und gestaltet "dennoch.weiter. anders." – die Konferenz für Innovation in Kirche in Kassel mit.
Die Kollekte an diesem Wochenende ist für „missio“ und in der kommenden Woche bitten wir um eine Spende für „RENOVABIS“.
Verstorben aus unserer Gemeinde ist Helmut Blomer 81 Jahre Herr, gib ihm die ewige Ruhe.
Wir wünschen Ihnen und Euch eine gesegnete Woche! (24.10.25, 16 Uhr)