05.01.2021
In jedem Jahr besuchen die Sternsinger auch das Kasseler Marienkrankenhaus. In diesem Jahr ist der Besuch und Segen durch gemischte Gruppen von Kinder- und Jugendlichen nicht möglich. Das weckte bei Familie Kunze die Kreativität. Eltern und Kinder schlüpften Corona konform als familiäre Hausgemeinschaft gemeinsam in die Kostüme und brachten den Segen an die Tür das Krankenhauses. Gemeinsam mit Diakon Martin Gerstel und Ordensschwester Betty kamen sie an den Rothenberg.
„Die Präsenz der Sternsinger
vor dem Marienkrankenhaus mit Diakon Gerstel und Sr. Betty symbolisieren den
örtlichen Bezug und verdeutlichen die Tradition, dass wir über viele, viele
Jahre im Marienkrankenhaus zu Gast waren“, so Kirsten Scheimann,
Pressesprecherin des Marienkrankenhauses.
Da die Gruppen in diesem Jahr nicht die Patienten besuchen können, wird Schwester Betty den gedruckten Segenszettel und Informationen zur Aktion im Rahmen ihrer dortigen Seelsorgetätigkeit im Krankenhaus verteilen.
Das traditionelle „Dreikönigssingen“ ist traditionell die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Jedes Jahr gehen ca. 300.000 Mädchen und Jungen als „Heilige Drei Könige verkleidet“ von Haus zu Haus, bringen den Segen "C+M+B" und sammeln für Kinder in Not.
Infos zur Sternsingeraktion: www.sternsinger.de
© St. Elisabeth, Kassel