03.09.2020
Ein lyrisches Konzert mit Ulrika Völkel, Katharina Fendel und Annika Rink findet am Mittwoch, 9. September 2020, 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel statt. Titel ist „La Llorona – Die Weinende“. Dieses Konzert aus der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ richtet sich ganz besonders an verwaiste Eltern und an alle, die einen geliebten Menschen verloren haben.
Im Alltag
gibt es zu wenig Raum für die zarten und tiefen Gefühle der Trauer.
Innehalten ist „unmodern“ geworden. Doch der Tod und die Trauer fordern
uns in die Stille und in Momente mit uns allein, aber auch in das
Zusammensein mit Menschen die eine ähnliche Erfahrung teilen.
Das Konzert öffnet den Raum dafür. Inspiriert von Ulrika
Völkels Texten und Gedichten über die Trauer entstand eine
poetisch-musikalische Reise, in deren Mittelpunkt sich die Sehnsucht
befindet. Zu ihren Texten sammelten Annika Rink und Katharina Fendel die
schönsten und bewegendsten Lieder und Instrumentalstücke aus
verschiedensten Kulturen und Epochen. Es finden sich die alten
deutschen Komponisten ebenso wieder wie gefühlvolle Kompositionen aus
der südamerikanischen Folklore und traurig-schöne Balladen aus der
Popmusik. Veranstalter ist das Literaturhaus Nordhessen.
Kooperationspartner des Abends sind die „Kleinen Riesen Nordhessen“. Der
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Ulrika Völkel ist Yoga-Lehrerin, Shiatsu-Praktikerin und
Ergotherapeutin. Nach dem Tod ihrer Schwester vor zwölf Jahren hat sie zum
ersten Mal das Gedichteschreiben entdeckt, um der Trauer Ausdruck zu
verschaffen. Nach dem Tod ihres Sohnes entstanden wieder Gedichte, die aus
Liebe, Respekt und Schmerz geboren sind. Liebe und Respekt für den
Weg der Seelen… und dem Schmerz derer, die ohne die Geliebten weiterleben.
Katharina Fendel wurde 1965 in Hamburg geboren. Sie gewann 1983 den 2.
Bundespreis “Jugend musiziert”. Von 1984 bis 1989 studierte sie an
der Hochschule für Musik Detmold. Sie wirkte in der Württembergischen
Philharmonie Reutlingen und in den Landestheatern Detmold und Flensburg
mit. Seit 2002 lebt sie in Marburg. Seit 2011 unterrichtet sie an der
Marburger Musikschule.
Annika Rink studierte von 2014 bis 2019 Musik und Spanisch an der
Universität Kassel. Die Liebe zur Gitarre und ihrer vielseitigen Anwendung
entfachte ihr Lehrer Johannes Treml. In Kassel studierte sie Gitarre bei
Hermann Beuchert und Charango bei Diego Jascalevich. Zu ihren
Leidenschaften zählen neben der Gitarre der Gesang und der
(Flamenco-) Tanz. Durch ihre Affinität zur hispanischen Kultur
unternimmt regelmäßige Reisen nach Spanien und Südamerika. In Tunesien
erhielt sie den zweiten Platz in der Solokategorie des internationalen
Gitarren-Festival “Istikhbar for Musics 2018”.
Der gemeinnützige Verein „Kleine Riesen Nordhessen e.V.“ ist der
rechtliche Träger des KinderPalliativTeams Nordhessen. Er engagiert sich
für den Aufbau und die dauerhaft zuverlässige Etablierung des ambulanten
Teams aus Ärzten, Pflegern, Psychologen und Therapeuten zur
medizinisch-pflegerischen und psychosozialen Versorgung von schwerkranken
und sterbenden Kindern und Jugendlichen im Regierungsbezirk Kassel und den
angrenzenden Landkreisen.
In der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ öffnet die Elisabethkirche Kassel
zwischen August und Ende Oktober 2020 zweimal pro Woche ihre Türen für
Künstlerinnen und Künstler. Angesichts der Corona-Krise will die
katholische Kirche Kulturschaffenden Einnahmen und Auftrittsorte
ermöglichen und den Zuschauerinnen und Zuschauern wieder kulturelle
Angebote unter Wahrung der Hygienevorgaben im großen Kirchenraum bieten.
Die Schirmherrschaft haben Kulturdezernentin Susanne Völker (Kassel) und
Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda). Unterstützt wird die Reihe vom
Kulturamt der Stadt Kassel, dem Land Hessen und der Kasseler Sparkasse.
© St. Elisabeth, Kassel