Wenn jemand stirbt, ist das immer ein besonders tragischer Moment. Es ist gut, wenn man in so einem Moment nicht allein ist. Wir gehen diesen letzten Weg gemeinsam mit Ihnen. Wir schöpfen Kraft aus dem Glauben, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist, sondern das ein neues Leben bei Gott beginnt.
Bitte verständigen zuerst einen Arzt, um den Tod festzustellen. Versuchen sie immer zuerst den Hausarzt oder behandelnden Arzt zu erreichen. Wenn Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen können, versuchen Sie es beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 oder bei der Leitstelle der Feuerwehr unter Tel. 0561-19222. Bitte suchen sie nun einen Bestatter. Der Bestatter organisiert für Sie dann alles weitere. Er nimmt auch mit uns Kontakt auf. Wünschen sie den Besuch eines Seelsorgers, zögern Sie nicht uns anzurufen.
In Kassel wird der Termin für die Beisetzung durch das Friedhofsamt der Stadt Kassel festgelegt. Ihr Kontakt zur Terminplanung ist ihr Bestatter.
In der Regel klärt ihr Bestatter die Formalitäten mit uns. Wir benötigen eine Bestattungserlaubnis, die das Friedhofsamt ausstellt.
Wenn die Beerdigung bei uns angemeldet wird, sucht das Pfarrbüro einen Priester oder Diakon, der die Trauerfeier leitet. Dieser wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen und bei einem gemeinsamen Gespräch wird der Ablauf der Trauerfeier abgesprochen.
Meist ist vor der Beerdigung so viel zu organisieren, dass man gar nicht zum Trauern kommt. Wenn dann alles vorbei ist, kommt das große Loch. Viele fühlen sich allein. Suchen Sie Kontakt zu Freunden und Verwandten. Diese trauern vielleicht auch und gemeinsam getragene Trauer ist leichter. Die Trauerseelsorge im Bistum Fulda bietet aber auch Kontakt an zu anderen trauernden Menschen. Manchmal ist es gut, sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben. Sie bietet neben Gesprächskreisen, Einzelgesprächen auch Kurse, Fahrten und Reisen an.
Die klassische Form der Bestattung ist die Beisetzung des ganzen Körpers in einem Sarg in der Erde. Heute wird immer öfter eine Feuerbestattung gewünscht. Diese ist preislich günstiger und das Grab leidchter zu pflegen.
Wenn Sie an eine anonyme Bestattung denken, bedenken Sie bitte, ob nicht doch der Ort der Bestattung bekannt sein sollte, um für Sie und andere Trauernde einen Ort der Trauer zu ermöglichen.
© St. Elisabeth, Kassel