03. Sep 2023
Pfarrer André Lemmer informiert über die neuen Entwicklungen zum Verkauf von St. Laurentius.
Liebe Gemeindemitglieder,
ich möchte Sie an dieser Stelle mit den neueren Entwicklungen um den Verkauf von St. Laurentius informieren. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen noch keine Informationen vor, wer den Zuschlag für den Kauf erhält. Sobald wir neue Informationen haben, werden wir diese umgehend an Sie kommunizieren. Seitens des Bistums bin ich informiert worden, dass vor dem Verkauf – unabhängig vom Käufer – ein weiterer Schritt notwendig ist, den ich hier kurz erläutern möchte. Unabhängig vom Käufer besteht nach dem Verkauf des Kirchortes kein Mitspracherecht der Pfarrgemeinde oder des Bistums über die Nachnutzung der Kirche. Auch wenn die Weiternutzung der Kirche durch die Syrisch-Orthodoxe Gemeinde angestrebt wird, ist es unerlässlich, dass wir vor dem Verkauf die Kirche St. Laurentius profanieren. Die Profanierung eines Kirchenraumes bedeutet, dass dieser entweiht wird. Somit bildet die Profanierung das Gegenstück zu einer Einweihung. Dies verhindert, dass auch in ferner Zukunft, durch gravierende Umbaumaßnahmen oder ein Weiterverkauf des Kirchgebäudes, der Sakralraum in St. Laurentius eine unwürdige Behandlung erfährt. Es ist mir wichtig zu betonen, dass nach der Profanierung und im Falle der Nachnutzung der SyrischOrthodoxen Gemeinde, trotzdem die Möglichkeit von katholischen Gottesdiensten besteht. Dazu müssen wir dann zu gegebener Zeit in Verhandlungen treten. Die Profanierung der Kirche St. Laurentius ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und bedeutet nicht, dass dadurch eine christliche Nachnutzung unwahrscheinlicher wird. Jetzt im September werden unsere Gremien über diesen Sachverhalt beraten. Im Anschluss an unsere Beratungen wird dann im November der Priesterrat des Bistums zusammentreffen und ebenfalls beraten. Am Ende wird dann die Entscheidung durch den Bischof rechtskräftig verkündet. Ich möchte mit dieser Information verhindern, dass aus diesem Schritt falsche Schlüsse hergeleitet werden. Mir ist bewusst, dass solche Schritte im Leben einer Pfarrgemeinde nicht leicht sind und sicherlich auch einen Schmerz hervorrufen. Besonders bei den Menschen, die über Jahrzehnte den Kirchort St. Laurentius mit hohem Einsatz mit Leben gefüllt haben. Ich bete selbst sehr häufig für alle Menschen, die in St. Laurentius Leben gestaltet haben und es immer noch tun. Ich bete für die Menschen, denen diese Kirche Heimat gibt. Ich bete ganz besonders um ein gutes Neuentdecken unserer Gemeinde und um Ideenreichtum bei der Neugestaltung kirchlichen Lebens am Phillipinenhof/Wartenberg. Ich rufe alle Gemeindemitglieder in der Pfarrei St. Elisabeth auf, diese Gebetsanliegen in ihr tägliches Gebet aufzunehmen.
Ihr Pfarrer André Lemmer